You are here

Aktuell

User login

Plau am See

...das traditionelle Winterwandern mit Grünkohlessen. Als wir uns morgens in Plau versammelten, waren doch alle einigermaßen erstaunt ob der recht hohen Teilnehmerzahl (60!), denn das Wetter wollte so gar nicht zu einer entspannten Wanderung mit vorfrühlingshaften Gefühlen passen. Regen und Matsch waren unsere Begleiter. Doch ein Segler wäre kein Segler, wenn er sich nicht zu kleiden wüsste. Bewaffnet mit Regenschirmen, festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung ging es über den Parcour. Das Wandern ist des Seglerslust.

EM Gran Canaria

Am 24. Januar ging es für mich das erste Mal nach Gran Canaria. Endlich Sonne und Segeln! Ich war sehr gespannt, was mich hier erwarten würde, denn zum ersten Mal war ich als Sparringspartner von Philipp Buhl (Dt. Olympiateilnehmer 2016 in Rio, Anm. der Red.) unterwegs. Das bedeutete: neue Trainingsgruppe, neuer Trainer.Uns erwartete traumhaftes Wetter, die Anreise war problemlos und wir bezogen gleich nach der Ankunft unser Appartement.

ARBEITSEINSÄTZE

..., das war das ausgegebene Etappenziel. Die letzten drei Arbeitseinsätze galten unseren Auslegerstegen im Neuen Hafen. Auf die Eisspiele am 23. Januar bei hervorragenden Eisbedingungen, die den Arbeiten sehr zugute kamen, folgten am 30. Januar die Regenspiele. Dieser Einsatz bei ungemütlich nass- kaltem Dauerregen war nur etwas für Hardliner. Versöhnlich stimmte dagegen das Wetter am 06. Februar zum Einsatz vor Ort.

Kartenabend 2016

mit herrlichem Wetter, so dass wir uns auf dem Weg zum Skat- und Rommé-Spiel an ein paar Sonnenstrahlen freuen konnten und beim Vorbeigehen an den gut verpackten Booten im Winterlager schon daran denken konnten, dass deren Winterruhe wohl bald vorbei ist.Noch ist es aber nicht soweit und deswegen haben wir in netter Runde Karten gespielt.Ich frage mich, warum ich, genau wie letztes Jahr, Dritte beim Rommé geworden bin und berichten darf. Die Siegerin, Hanna, wusste jedenfalls, wie es besser geht.

Christian Richter

Seit dem 01. Februar haben wir für die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Vereinskoordination weitere personelle Unterstützung.

der Sommer naht

Erst Ende November haben sich die letzten auf ihren weiten Weg gemacht. Nun kehren die Zugvögel wieder zurück in Richtung Norden. Temperatur und Windrichtung stimmen zumindest für unsere federigen Freunde. Wir müssen noch ein wenig auf humanere Temperaturen warten, bis es am 30. April wieder "Ansegeln" heißt. Die Zeit vertreiben wir uns mit dem Kartenabend am 27. Februar, der Winterwanderung am 6., und am 12. März mit dem Bowlingturnier, ehe wir uns wieder voller Energie dem Unterwasserschiff zuwenden!  

Seglerball 2016

Knapp 100 Gäste, Vereinsmitglieder, Seglerinnen & Segler sowie Freunde des Segelsports folgten der Einladung zum diesjährigen Seglerball in das Seezeit Hotel nach Bad Stuer.

Positiv zu vermerken: Neben den Gästen, auf deren Teilnahme wir in jedem Jahr verlässlich zählen können, hat´s in diesem Jahr einen Ruck im Altersdurschnitt gegeben. Dank der Anwesenheit eines Großteils unserer aktiven Regattasegler zwischen 20 und 30 nebst Freundinnen & Freunden ist dieser ordentlich gedrückt wurde.

nicht gedrückt...?

für Geselligkeit und gute Stimmung, mit netten Leuten gleicher Gesinnung.Bei reichlich Schmaus und Trank, kamen 17 Recken und 8 Ladys gut in Gang. Es wurde viel gestochen, mutig gereizt, und nicht mit klugen Sprüchen gegeizt.Doch alles blieb friedlich, gar schön geradezu, obgleich jeder gewinnen wollte, partout.Bei den Skatspielern gabs spannende 3 Runden, nur die Rommee´-Damen habe die Siegerin schneller gefunden.Renate M.

Nachlese

...Röbeler Zuschauer zum Warener Hafenbecken. Ein weiterer Grund: So viele Röbeler Segler gingen hier noch nie an den Start. So stellten wir ein Team für die 2. Mecklenburg-Vorpommern Meisterschaft der Segelvereine. Am Opti-Sparkassen Cup nahmen fünf Optimistensegler und –seglerinnen unserer Jugendgruppe teil. Auch sieben von insgesamt 12 Audi Müritz Matchrace Teams kamen von unserem Verein. Was für eine Leistung! Neu dabei und gleich vorne weg der Nachwuchs: Ole Nietiedt und Patrik Vollmer.Aber von vorne: Den Anfang machte die 2. Mecklenburg-Vorpommern Meisterschaft der Segelvereine.

Gewählt!

auch die turnusmäßigen Wahlen des Vereinsvorstands, des Ältestenrats und der Kassenprüfer statt.Dem Bericht des Vorstands war zu entnehmen, dass der Röbeler Segler-Verein wirtschaftlich auf solider Basis steht. Dank der durch den Verein betriebenen Marina können wir uns eine Kinder- und Jugendarbeit auf hohem Niveau finanziell auch leisten. Erst der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb macht es möglich, das Gelände des Alten Hafens sowie das Regattagelände zu unterhalten.Der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit im zurückliegenden Jahr lag traditionsgemäß auf der Kinder- und Jugendarbeit.

Pages