You are here

Aktuell

User login

TRAININGSWOCHE LIGA-CHALLENGE 2016

durch den RSVM gecharterte J70 Boote unseren Ligateams für Trainingszwecke auf heimischem Revier zur Verfügung. Die Herausforderung für dieses Jahr: die Qualifikationsrennen 2016 sowohl bei der Juniorensegelliga als auch bei der 2. Segelbundesliga um den Aufstieg!

20. Schweriner Marstall Cup

Samstag war genug Wind, so dass gleich 4 Wettfahrten gefahren gesegelt werden konnten. Leider mussten wir uns dank der Flaute am Sonntag auf Sightseeing in unserer Landeshauptstadt begnügen und konnten keine Wettfahrt mehr bestreiten.In der nächsten Woche, der ersten Ferienwoche geht es für unsere Kinder darum selber einmal Übungsleiter zu sein. Sie fungieren vom 25.- 29. Juli als Trainer für Röbeler Kinder die gerne auch einmal das Segeln erlernen wollen.Die nächste Regatta wird dann das Blaue Band der Müritz in Waren sein.Goodewind!!

Deutsche Juniorensegelliga

Deutsche Segelliga, in der Teams von verschiedenen Vereinen aus ganz Deutschland gegeneinander segeln und darum kämpfen in der ersten oder zweiten Liga zu bleiben oder dorthin aufzusteigen. In diesem Jahr wurde nun erstmalig auch für jüngere Segler eine Liga ins Leben gerufen, die Deutsche Juniorensegelliga. Dazu gibt es mehrere regionale und ein überregionales Event, mithilfe derer man sich als Verein für das Finale im Oktober qualifizieren kann. Bei einem regionalen Event treten nur Vereine einer Region, zB.

Openweek in Torbole

als ich mich für die Teilnahme bei der diesjährigen OpenWeek der Europe-Klasse im italienischen Torbole am Gardasee entschied. Der Circolo Vela Torbole war vom 03. bis zum 07. Juli Ausrichter der OpenWeek, die traditionell die Vorregatta der darauf folgenden Weltmeisterschaft ist und für diese auch als letzte Qualifikationsmöglichkeit gilt.

FLORIAN STINDT ZUR JUGEND-EM 2016

für die diesjährigen Jugendeuropameisterschaften in der Klasse Laser Radial qualifiziert, die vom 16. bis zum 20. August 2016 auf dem Neusiedler See in Österreich stattfinden.Wir gratulieren zu diesem Erfolg und baten Florian um ein kurzes Interview.Flori, deine Teilnahme am diesjährigen EUROSAF Youth Sailing European Championship, wie das Event offiziell heißt, ist ein toller Erfolg für dich, oder? Ja, ich freue mich sehr, für diese Regatta im August nominiert worden zu sein. Das ist ein schöner Höhepunkt in meiner seglerischen Laufbahn.

EIN RSVM-MITGLIED AUF DER STEINLAGER 2

Bernward, heute in Neuseeland lebend, erhielt im Mai diesen Jahres die Möglichkeit, für drei Tage auf der legendären «Steinlager 2» zu segeln. Auf dem Schiff, mit dem Sir Peter Blake seit 1989 viele Rennen bestritten hatte, war sie als RSVM Vereinskameradin dabei, die Inseln rund um Coromandel und Hawkes Bay für ein paar Tage zu erkunden.Hier ist Vikis Bericht über ihre Erlebnisse und das Leben auf einem Schiff:Tag 1: Früh am Morgen des 26. Mai begann unser Abenteuer. Treffpunkt war der Steg des Stadthafens von Auckland.

DER MANN HINTER DEN ERFOLGEN

<p>und Vereinskoordinator Theo Jacob ist dieser Tage mit der Ehrennadel des Landkreises ausgezeichnet worden. Überreicht wurde ihm diese Auszeichnung durch den Landrat Heiko Kärger, der in seiner Laudatio die außerordentlichen Verdienste Theos um die Entwicklung des Segelsports in Röbel/ Müritz würdigte.<br/ >Seit 1979 trägt die Kinder- &amp; Jugendarbeit in unserem Verein seine Handschrift.

STICH DEN Müritz-HERING

genau elf Mal- die Startzeit der teilnehmenden Schiffe an der diesjährigen Heringsregatta im Kampf um Ruhm, Ehre und den Heringspokal (gestiftet von Sportfreund Dittmann). Im Regattahaus war sie zu finden, die nostalgische Stechuhr von anno dazumal, die- getaktet von dem dezent abgedeckten Laptop- zuverlässig auch in diesem Jahr wieder ihren Dienst versah (Foto).<br/ > Taktiert wurde unter den Teilnehmern schon im Vorfeld des Rennens Röbel- Rechlin um das beste windbegünstigte Zeitfenster.

XII. OPTIMAL-CUP+ LASER OST

...von 315 Booten und mehr als 400 SeglerINNEN, Betreuern, Trainern und Gästen fand am 04. und 05. Juni der XII. OPTIMAL:CUP, der gleichzeitig als DISTRIKTMEISTERTSCHAFT OST für die LASER ausgeschrieben war, vor Röbel statt.

Die besten Seglerinnen und Segler aus den Norddeutschen Segelhochburgen, einschließlich Berlin, trafen sich zum Kräftemessen und segelten in den Bootsklassen 420er (22 Crews), Laser (Standard/18, Radial/ 55, 4.7/48 Boote) und Optimist (OptiA/97, OptiB/75 Boote) an zwei Tagen um Ranglistenpunkte und Platzierungen.

Auf den Spuren der Olympioniken

(21./ 22.Mai) trat das Team des Röbeler Segler- Vereins bei der Regatta um den Goldenen Opti auf der Kieler Förde an, bei dem knapp 400 Boote in den Klassen Opti A und Opti B an den Start gingen.Auf den Kursen vor Kiel- Schilksee durften die jüngsten Regattasegler des Vereins bei fantastischen Bedingungen ihr Können unter Beweis stellen. So erziehlten zum Beispiel Theodor Schwanebeck mit Platz 4 und Emma Mahnke mit Platz 6 hervorragende Ergebnisse im Feld der Opti B. Für unsere Kinder war es ein tolles Erlebnis sich ein ganzes Wochenende mit den Besten in ihrer Bootsklasse zu messen.

Pages