You are here

Aktuell

User login

60 Boote um 6 Plätze

Wir kommen wieder! So sehr wir dem Qualifikationsevent für die 2. Segelbundesliga 2016 entgegengefiebert haben, so schnell war es dann auch wieder vorbei. Am Ende waren wir gut dabei und haben den angestrebten sechsten Platz dann doch knapp verpasst. Aber der Reihe nach. Am Donnerstagnachmittag trudelten wir (Carsten, Timo, Ole & ich) pünktlich zu unseren reservierten Trainingszeiten in Glücksburg ein. Der Himmel war grau bedeckt und es regnete bei schwachen, böigen und drehenden Winden.

DM Friedrichshafen

Vom 29.09. bis zum 04.10.2015 wurde in Friedrichshafen am Bodensee die Deutsche Meisterschaft der weltweit verbreiteten olympischen Laser-Bootsklasse ausgetragen.Vom Röbeler Segler-Verein Müritz waren Theodor Bauer, Max Wilken, Florian Stindt und Erik Odin Bitter am Start.

in Rostock

in Rostock, um das ambitionierte Ziel 'Aufstieg in die zweite Segelbundesliga' zielstrebig anzugehen. Samstag. 8.30Uhr in der Früh. Bei ausgiebigem Frühstück und jeder Menge Motivation im Gepäck besprachen Konrad, Max, Ole, Carsten, Maria, Bernward, Michael, Timo und ich die Trainingsziele der nächsten beiden Tage. Frisch gestärkt waren im Rostocker Stadthafen zwei Bavaria B/one schnell aufgetakelt. So wurden vormittags Grundlagen- und Gewichtstrimm sowie Positionsgebundene Abläufe erlernt, um das nötige Bootsgefühl entwickeln zu können.

Schweineregatta

... aber leider etwas wenig Wind, dafür war der Abend sehr stimmungsvoll...

Ferientrainingslager

... der schönsten Segelreviere vor der eigenen Haustür zu finden ist. Oder: „Not macht erfinderisch“, denn die augenblickliche Trainersituation macht es dem RSVM nicht leicht.So ähnlich könnte also das kleine spontane Trainingslager der 5 Lasersegler am Campingplatz „Hirschberg“ Gotthun überschrieben sein. Vier Röbeler Segler, darunter Florian Stint, Eric Odin Bitter, Ole Bo Thiele sowie Teresa, unser Gast aus dem Greifswalder Seglerverein, verbrachten gemeinsam ihre Ferien um ihr gemeinsames Hobby zu pflegen.

Castle Bay vor Karatsu in Südjapan

Ein Bericht über die Weltmeisterschaft der 420er in Karatsu (Japan) Diese Weltmeisterschaft fand vom 17.07 bis zum 25.07.2015 in der Castle Bay vor Karatsu in Südjapan (Insel Kyūshū) statt. Es nahmen rund 160 Teams aus 21 Nationen aller Kontinente an dieser Weltmeisterschaft teil. Schon die Anreise war ein Erlebnis, denn mit 3 Flügen erreichten wir nach rund 24 Stunden unser Hotel. Am Folgetag hieß es zunächst das Charterboot in Empfang zu nehmen und mit Hilfe der mitgebrachten Ausrüstungsgegenstände zu tunen.

IDM Korsar und Ixylon 2015

Mit unerwartet hoher Teilnehmerzahl waren wir von 01.-05.08. Gastgeber und durchführender Verein für die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Korsaren und der Ixylon Segler. Die Internationalität wurde sichtbar durch zwei Boote aus Östereich und drei Boote aus Polen. Nach problemlos verlaufener Vermessung und Anmeldung am Sonnabend standen am Sonntag nach der Eröffnung durch den Bürgermeister die ersten Wettfahrten auf dem Programm. Doch irgendwie ist uns in diesem Jahr der Windgott nicht besonders zu Diensten, ein Start war am Sonntag und auch am Montag nicht möglich.

nach Rechlin

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Den Windfinder oder Windguru genau im Blick galt der Samstagvormittag den Vorbereitungen zum Start zur diesjährigen Heringsregatta. Wer will ihn nicht gewinnen, diesen schönen Glaspokal. Alles liegt in den Händen von Rasmus oder besser gesagt, es geht darum, den richtigen Zeitpunkt zu finden, wann der Gott des Windes es am besten mit dem Segler meint. Es ist dabei völlig egal, welcher Bootstyp gesegelt wird.

339 Boote am Start!

... ist neben der Landes-Jugendmeisterschaft der Optimal Cup.Mit zahlreichen Teilnehmern aus den norddeutschen Bundesländern Hamburg, Schleswig- Holstein, M-V sowie Berlin und weiteren Ostdeutschen Bundesländern waren wieder ansehnliche Starterfelder gemeldet. Auch wenn die Meldezahlen noch zwei Wochen vor der Veranstaltung eher verhalten waren, stiegen sie täglich in den einzelnen Bootsklassen an, so dass am Ende 30 420er, insgesamt 106 Laser (Radial, Standard und 4.7) sowie 203 Optimisten (A und B) an des Start gegangen sind.

Danke den Sponsoren...

 Intensives Training und der Besuch von vielen Regattaveranstaltungen hat über die Jahre dem Material ordentlich zugesetzt. Am Ende der vergangenen Saison ist der Jugendwart mit der Bitte an den Vorstand herangetreten zwei neue Optimisten und einen neuen Laser zu kaufen.Mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren wie der Müritz-Sparkasse, der Spedition Friedhelm Bub, dem Bauunternehmer Andreas Sprick, der Bautischlerei Michalek, Optik Wolter, der optimal media GmbH, dem Notar Tast und eigenen finanziellen Mitteln des Vereins konnten wir diese Anschaffung ermöglichen.

Pages