You are here

Aktuell

User login

Bronze beim Lübzer TeamRace

fand am vergangenen Wochenende das 4. Lübzer-TemRace der Mecklenburgischen Oberseen statt. Angetreten als Titelverteidiger und natürlich mit dem Ziel, diesen zu verteidigen, musste sich unser Team um Olaf, Thorben, Ralf, Konrad, Jan und Fabian (Foto) in den Finalrennen dann doch knapp den Sportlern vom Warener bzw. Plauer Segelverein geschlagen geben.Herzlichen Glückwunsch nach Waren und Plau.Fabian Pyka

Viel Wind & Welle zu Pfingsten

doch eine eher magere Windausbeute zu den Pfingstregatten verzeichnen konnten, blies es in diesem Jahr aus allen Rohren und meinte Rasmus es fast schon zu gut mit den 152 SeglerINNEN als Teilnehmer der 65. Jubiläumsregatta. Insgesamt kämpften 80 Boote in 9 Klassen bei doch recht ruppigen Wetterbedingungen um die Plätze und teilweise ums reine Durchkommen. Windstärken zwischen 4 und 6 Beaufort ließen dabei so manche Crew kentern oder gleich im Hafen bleiben.Ein Bericht von Thorben Jordt:Am 14./15. Mai fand die 65. Pfingstregatta unseres Segelvereins statt.

MAX WILKEN – LASER JUNIOREN MEISTER

der Laser, die anlässlich der YES (Young Europeans Sailing) Regatta in Kiel ausgesegelt wurden, errang unser Max Wilken vom Röbeler Segler-Verein den Titel Deutscher Meister der Junioren im Laser Standard. Gesegelt wurden 5 Wettfahrten bei viel Wind und rauen Bedingungen. Im Feld der 31 Starter setzte Max sich mit den Einzelplatzierungen 1, 2, (9), 6 und 5 souverän in Szene und sicherte sich mit 14 Punkten den Titel vor Johann Kohlhoff (KYC, 15), Philipp Loewe (VSAW, 17) und Michael Linder (WYC, 19). Eine super Leistung, Max!

Mini Nord- & Frühjahrs-Cup

liegt hinter unseren jüngsten Seglerinnen und Seglern.Beim Mini Nord Cup in Schwerin konnte sich Emma gegen 45 Kontrahenten durchsetzen und den ersten Platz einfahren. Theo und Eugen folgten knapp dahinter auf Platz 2 bzw. 4. Lorenz und Marie rundeten das hervorragende Mannschaftsergebnis mit Platz 10 und 15 ab.In Güstrow gingen zeitgleich Heinrich, Martin und Joris beim Frühjahrscup an den Start. Ein tolles Erlebnis für Heinrich und Martin, die ihre erste Regatta überhaupt absolvierten. Lorenz fuhr bei jeder Wettfahrt vorne mit und sicherte sich den 3. Platz in der Gesamtwertung.

Ansegeln mit Schnapp(s)schuss

...Polarwindwoche, die uns noch einmal kalte, trübe Regentage inklusive Schnee bescherte, auf einen kleinen Sonnenbrand anstatt klammer Finger gewettet?! So blickte man bei 17° C, Sonne und schwachem Wind, wohin man sah, in fröhliche Gesichter.Am Morgen schon wurde mit den letzten Vorbereitungen begonnen: Mast stellen, Boot putzen und Segel einziehen. Schließlich trafen sich nach Suppe und der traditionellen klaren Stärkung elf Segelboote, eskortiert von zwei Motorbooten, auf der Müritz zu einem ersten Schlag zur Pippi Langstrumpf.

auf dem Ijsselmeer

Schon in den vergangenen Jahren waren Segler unseres Vereins bei dieser Regatta erfolgreich. So konnten die Crews um Heiko Schmidt und Michael Fichtner sich bereits in die Siegerlisten eintragen und weitere gute Platzierungen ersegeln.In diesem Jahr hatte Steuermann Michael Fichtner wieder gemeldet. Joe Wagner aus Waren und Lutz Ackermann aus Röbel gehörten zusammen mit vier Sportfreunden aus Magdeburg zur Besatzung der gecharterten Bavaria 45.Die Wettfahrtleitung entschied am Sonnabend bei Wind mit Stärke 7, keine Wettfahrten zu starten. Am Sonntag ging es dann endlich los.

Landeskader

...vom Landeskader aus in den ersten beiden Februarwochen nach Frankreich. In Hyeres erwarteten uns warme 20 Grad und strahlender Sonnenschein.Zuallererst galt es die Boote aufzubauen, wobei es viel zu lachen gab, da einige wichtige Utensilien einfach zuhause liegen gelassen wurden. So mussten wir beispielsweise ein fehlendes Rollyteil kreativ „nachbauen“. Da auch viele Neue mit zu diesem Trainingslager gekommen sind, war es natürlich fast selbstverständlich, denjenigen auch zu helfen.Anschließend wurden die Zimmer bezogen und die ersten Einkäufe erledigt bzw.

INFO Nr.01/ 2016

... Und mit ihm unsere nächsten Vereinstermine.Am 16. April findet unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle Vereinsmitglieder herzlich einladen. Beginn 16:00 Uhr im Vereinsraum, Regattahafen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf der Agenda:NeumitgliederBericht des VorstandsVorstellung SatzungsänderungenNachwahl KassenprüferRegattavorbereitung SonstigesAnschließend laden wir zu guten Gesprächen bei einem kleinen Imbiss und Getränken ein.Am selben Tag findet auch unser Frühjahrsputz statt.

Plau am See

...das traditionelle Winterwandern mit Grünkohlessen. Als wir uns morgens in Plau versammelten, waren doch alle einigermaßen erstaunt ob der recht hohen Teilnehmerzahl (60!), denn das Wetter wollte so gar nicht zu einer entspannten Wanderung mit vorfrühlingshaften Gefühlen passen. Regen und Matsch waren unsere Begleiter. Doch ein Segler wäre kein Segler, wenn er sich nicht zu kleiden wüsste. Bewaffnet mit Regenschirmen, festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung ging es über den Parcour. Das Wandern ist des Seglerslust.

EM Gran Canaria

Am 24. Januar ging es für mich das erste Mal nach Gran Canaria. Endlich Sonne und Segeln! Ich war sehr gespannt, was mich hier erwarten würde, denn zum ersten Mal war ich als Sparringspartner von Philipp Buhl (Dt. Olympiateilnehmer 2016 in Rio, Anm. der Red.) unterwegs. Das bedeutete: neue Trainingsgruppe, neuer Trainer.Uns erwartete traumhaftes Wetter, die Anreise war problemlos und wir bezogen gleich nach der Ankunft unser Appartement.

Pages