You are here

Aktuell

User login

DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFT

noch einmal über die erfolgreiche Teilnahme zweier RSVM Nachwuchssegler an den diesjährigen Deutschen Jüngsten- und Jugendmeisterschaften vor Travemünde berichten.In der Klasse der Optimisten A konnte sich Theodor Schwanebeck für dieses Event qualifizieren, bei den Laser 4.7 war es Anne-Lene Westerkamp, die aufgrund Ihres guten Abschneidens bei den Qualifizierungsregatten ebenfalls die Fahrkarte zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften gelöst hatte, die in den Sommerferien im Rahmen der 128.

GLASHÄGER – POKAL GEHT NACH RÖBEL

der „Glashäger-Segel-Vereinscup“ statt. Der Röbeler Segler- Verein ging mit dem Team Karl Biemann, Joris Leiskau und Lorenz Hackbusch an den Start. Die Wetterbedingungen in Wismar waren an diesem Tag nicht schön - Dauerregen und eine Sturmwarnung. So konnten die Segelwettbewerbe leider nicht stattfinden. Alternativ hieß es paddeln. Dabei erkämpften sich unsere Röbeler Jung´s schon einen Podiumsplatz. Der anschließende Theorietest verschaffte ihnen dann den Sieg. Bei der Verlosung von zwei neuen Opti-Segeln hatte Lorenz ein goldenes Händchen und gewann für den Verein ein neues Segel.

10. OKTOBER – MÜRITZTERRASSE

auf Einladung des Vorstands Vereins-Pensionäre, Ältestenrat und Vorstandsvertreter zu einem gemeinsamen Nachmittag zusammen, um bei Kaffee & Kuchen über Tradition und Vereinsgeschichte und -geschichtchen zu plauschen, Erinnerungen wach zu halten und sich über das aktuelle Vereinsgeschehen auszutauschen. Das ist gute und lang gelebte Tradition. In diesem Jahr fand dieses Treffen an einem sowohl (vereins-) geschichtlich besonderen Datum wie auch Ort statt: Vor exakt 65 Jahren, am 10.

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER 420ER

der 420er in Flensburg/ Glücksburg statt. Als Team von der Müritz starteten Eugen Hackbusch und Marie Merkel, Luise und Charlotte Haack (Waren) sowie meine Schottin Enya Tirgrath und ich, Emma Leja. Wir wurden am Freitag direkt mit strahlendem Sonnenschein in Flensburg/ Glücksburg begrüßt. Darauf folgte die Anmeldung und Vermessung sowie eine kleine Trainingseinheit auf der Ostsee bei mäßigem bis viel Wind. Am Samstag sah die Sache schon etwas anders aus, Dauerregen und schwacher bis gar kein Wind.

DIE JUGEND HAT DAS SAGEN – DIE OPTI MASTERS FOLGEN

liegt zum Saisonende vor mir. Starke Konkurrenz, heimisches Revier, ungewohntes Bootsfeeling: die Optimisten Masters Ü18 beim RSVM.Schon bei der Anmeldung die erste Überraschung: mein Aufstieg in das Klassement der Mittelschweren. Ich, der ich in all den Jahren zuvor doch immer bei den Leichtgewichten gestartet bin? Mein zaghafter Einwand bei der unerbittlich agierenden Wettfahrtleitung wurde lediglich mit dem Verweis auf das Messergebnis der unbestechlichen Waage quittiert.

VON SCHIETWETTER, WIND UND HARTEM KERN

Bei ungemütlich nassem Wetter fand dieselbe mit dem Absegeln am Samstag, den 07. Oktober, ihren offiziellen Abschluss.Trotz des Regens traf sich ein harter Kern segelbegeisterter Sportsfreunde, die den Saisonausklang noch einmal für eine Ausfahrt nutzen wollten. Wetter hin oder her. Los ging´s gegen 13:00 Uhr mit einem kleinen Imbiss und einem Glas Sekt, um auf den bevorstehenden und für viele letzten Törn in diesem Jahr anzustoßen.

SEGEL-KIDS UNTERWEGS

Vom 27. August bis 01. September fand das Sommertrainingslager für unsere Optis und 420er in Schwerin bei traumhaftem Wetter und stabilen Windverhältnissen statt.Theodor und Heinrich Schwanebeck nahmen gleich an der Anschlussregatta in Hohen Viecheln bei den Opti A und B mit guten Platzierungen teil.Am zweiten Septemberwochenende kämpften unsere Kinder und Jugendlichen in Schwerin bei der Landesjugendmeisterschaft. Unser Verein hatte ein Cadet-Team, drei 420er-Teams, eine Europe, einen Laser 4.7 und sieben Optis am Start.

Europäisches Kräftemessen auf der Müritz

... am Freitagabend des 08. September in Röbel als sich ein Sattelschlepper auf dem Weg zur Kran- und Slipanlage des Röbeler Segler-Vereins machte. Seine Ladung, mehrere feinsäuberlich gestapelte Piratenbootsrümpfe, die den langen Weg aus der Türkei hinter sich hatten. Eben diese warfen ihre Schatten voraus für das allmählich startende Spektakel am Röbeler Regattahafen – die Europameisterschaft 2017 der Bootsklasse Pirat.

Aufstieg!

Nachdem es zweimal knapp nicht gereicht hat, konnten unsere Crews des Ligateams in diesem Jahr über die Regionalliga OST in die 2. Segelbundesliga aufsteigen und wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe in 2018. Ein ausführlicher Bericht folgt demnächst ...

Finaltag/ final day

... mit neun Wettfahrten bei anspruchsvollen Bedingungen stehen die Sieger fest. Die Europameister in der Klasse PIRAT 2017 sind Svenja Thoroe/ Karsten Bredt! Sie konnten am Finaltag den Spitzenplatz mit zwei weiteren Tagessiegen verteidigen und holten sich zum zweiten Mal nach 2011 den Europameistertitel. Die weiteren Podiumsplätze belegen die Teams Billerbeck/ Raithel (Platz 2) und Pingel-Heldt/ Heldt (Platz 3).Direkt dahinter belegt mit dem Team Reinsberg/ Seeger eine einheimische Mannschaft einen starken vierten Platz.

Pages