You are here

Aktuell

User login

I. Sportbootregatta

...segelten wir am Samstag die 1. Sportbootregatta für Yachten bis Yardstick 105, und Jollenkreuzer.Von möglichen zwölf Yachten auf dem Revier in der Klasse haben neun Yachten gemeldet. Am Start waren noch acht Boote. Leider war die Radiostar noch im Winterschlaf/Urlaubsmodus und die Melges konnte leider krankheitsbedingt nicht starten. Aber es war doch ein schönes Feld mit insgesamt 6 Projektion 762 am Start, die wie eine Einheitsklasse gegeneinender segeln konnten.So begann der 1. Lauf bei sehr leichtem Wind mit einer Startverschiebung wegen starker Drehungen.

TAG 1: XV. OPTIMAL:CUP

...vom XV. OPTIMAL:CUP liegt hinter den Sportlern.Nach der offiziellen Eröffnung mit anschließender Steuermannsbesprechung machten sich die Segler und die freiwilligen Helfer des RSVM auf den Weg zu den beiden Regattabahnen auf der Müritz.Mit 163 Booten in den Bootsklassen 420er, Laser (4.7, Radial, Standard) und Optimist A/B sind in diesem Jahr 184 Segler am Start.

Europa Cup - Hyères

...ging es für uns, Eugen Hackbusch und Anne-Lene Westerkamp, noch einmal nach Frankreich, wo wir in den Winterferien schon das erste Trainingslager waren.Wir starteten gleich mit einem Europa Cup, weshalb wir schon Dienstag vor den Ferien losgefahren sind. Nachdem wir angekommen waren, luden wir die Boote ab und brachten sie zu dem jeweiligen Standplatz. Es nahmen rund 400 Segler in der Klassen Laser 4.7, Radial und Standard teil. Deswegen mussten die 4.7 an das andere Ende des Hafens.Am Mittwochnachmittag fand auch gleich die Vermessung der Segel statt.

AUFTAKT 2.DSBL 2019

… der 2. Deutschen Segelbundesliga 2019 steigt am ersten Maiwochenende (Fr-So) in Starnberg.

im Spätwinter...

... im Spätwinter 2019. Sechs Rommeestreiterinnen und 14 Skatkämpen hatten sich eingefunden. Leider keine Doku-Spieler. Sonst hätte unser Kiebitz (Bernward) vieleicht auch gespielt. Die Ergebnisse des Kräftemessens sind im Anhang. Besonders hervorzuheben ist, daß unsere Dauerchampions (die Krugmänner) uns Gelegenheit gegeben haben uns -ohne Ihre drückende Präsenz- zu beweisen. Ihre durchaus bedauerliche Abwesenheit hat eine brauchbare Ausrede: Familienfeier, Bärbel hat Geburtstag.

Die Kugel rollte

...auf der Bowlingbahn in Göhren-Lebbin.45 eifrige Bowler spielten und kämpften von 18 bis 20 Uhr um die fünf Pokale.Alle Bahnen waren voll belegt und schnell wurde, nach einer kurzen Begrüßung, mehr oder weniger sportlich ans Werk gegangen. Nach zwei Spielrunden hat Peter Stark die Ergebnisse bekannt gegeben. Schön und ermutigend für viele der elf Kinnings war, dass sie mehr Punkte erreichten als einige Erwachsene.Den ersten Platz bei den Jungs machte Noah Mattis Altenburg mit 142 Punkten und bei den Dierns Lynn Schuldt mit 110 Punkten.

Feiern, Tanzen und Klönschnack

...zog es die Mitglieder des Röbeler Segler-Vereins zum traditionellen Seglerball ins Seehotel Ecktannen nach Waren.Mit über 90 Anmeldungen war die Teilnahme einmal mehr Ausdruck dafür, dass die Vereinsgemeinschaft die vereinsinternen Veranstaltungen gerne nutzt, um gemeinsam zu feiern und die Vorfreude auf die bald nahende Saison zu teilen.

Trainingslager in Hyeres

... startet unsere Saison sehr früh, wenn andere Ski fahren gehen, heißt es für Eugen und Lorenz Hackbusch, Theodor und Heinrich Schwanebeck, Emma Mahnke, Joris Leiskau und mich Boote packen und ab nach Frankreich an die Côte d’Azur nach Hyères.Am Freitag nach der Schule ging es los und am Sonntag begann das Training. Es waren ca. 100 Sportler in den Bootsklassen Opti, Laser, 420er und 470er. Der Tag startete für alle Gruppen gleich und zwar mit Frühsport, danach gab es Frühstück.

Trainingslager auf Mallorca

... sind wir, Nicolas und Magnus, gemeinsam mit unseren Eltern nach Mallorca geflogen.In der Nähe der Stadt Palma de Mallorca gelegenen staatlichen Segelschule „Port Calanova“ absolvierten wir eine schöne Segelwoche. Während der gesamten Woche hatten wir tagsüber 16-18 °C.

Winterwanderung 2019

...wieder soweit, auf zur Winterwanderung.Peter hat für uns den Wanderweg ausgesucht und hat sich gedacht, warum in die Ferne schweifen, wenn wir auch vor der Haustür schöne Wege haben. Also auf nach Gotthun. Treffpunkt war der „Grüne Baum“. Nach Begrüßung und Einweisung ging es in Richtung Nitschow, mehr hat Peter nicht verraten, denn sonst hätten die Schnellläufer zuerst zum Glühweinstand gefunden. An den Abzweigungen kamen dann auch alle mal wieder zusammen und die Gesprächspartner wurden gewechselt.Glück hatten wir mit dem Wetter.

Pages