You are here

Aktuell

User login

Segeln auf neuen Wegen

...die Deutsche Jugendmeisterschaft (Bestenermittlung Pirat 2019) im Piraten statt. Da sich bis zum Meldeschluss nicht genug Teilnehmer gemeldet hatten, wurde es keine Meisterschaft sondern eine „Bestenermittlung“ und es wurde möglich, auch ohne Qualifikation daran teil zu nehmen. Deswegen konnten auch Emma Leja und ich (Karl Biemann) uns melden, obwohl wir eigentlich 420er-Segler sind.Am ersten Tag war wenig Wind und wir sind gesegelt.

Erfolge im Laser 4.7

...fand die die Kieler Woche für die Laser 4.7 statt. Es lief tatsächlich mal alles nach Plan und das Wetter war fantastisch.Der erste Wettfahrttag startete sehr entspannt, denn wie hatten erst um 13.00 Uhr Start. Allerdings zogen sie dann kurz vor dem Rausfahren Startverschiebung. Für uns ein bisschen unerklärlich, weil Wind war. Das Warten hat sich dann aber doch gelohnt, der Wind nahm stetig zu und wir haben planmäßig 3 Rennen durchbekommen und das sogar zügig hintereinander weg.

Erfolgreiche RSVM-Segelwoche

...nahmen an den Regatten der verschiedenen Bootsklassen und bei den Rennen der Kieljachten auf der Ostsee teil. Die Warnemünder Woche hatte vom Wetter her wieder mal alles zu bieten. Vom Sturm bis zur Flaute war alles dabei.Der Röbeler Seglerverein wurde in der Laser Bootsklasse erfolgreich mit dem 16. Gesamtplatz durch Anne-Lene Westerkamp vertreten. Bei den Piraten ersegelte Heino mit Jörg Leja den 9. Gesamtplatz.

Heringsregatta 2019

... ein sonniger Tag bei knapp 30 Grad.Im Laufe des Tages waren es mehr als die 12 Mannschaften, die in die Wertung eingingen, welche sich das traditionelle Heringsessen im Möwennest in Rechlin nicht entgehen lassen wollten.Schlussendlich liefen Boote mit ca. 60 Frau und Mann Besatzung ein, enterten das Möwennest, wo gegen 18.30 Uhr dann das große Essen begann. Entschieden wurde das Rennen durch zwei wesentliche Faktoren. Neben dem seglerischen Können spielte eine entscheidende Rolle, das optimale Windfenster zu erwischen.

Störtebeker Opti Cup

... ging es für meinen Vater und mich am Samstag los nach Cuxhaven. Als wir dort kurz vor sechs Uhr ankamen mussten wir mein Boot auf einen vorgegebenen Trailer umladen. Dieser Trailer wurde dann auf eines der Schiffe verladen, welche die Boote nach Helgoland bringen sollten. Nachdem das erledigt war aßen wir erstmal in ruhe Frühstück denn unsere Fähre ging erst um 9:30 Uhr.

68. PFINGSTREGATTA

...Pfingstregatta gab es wohl keinen Segler der sich über fehlenden Wind beklagte.Am Samstag kämpfte sich so manch ein Teilnehmer über die Regattabahn, um bei 5-6 Bft im Durchschnitt und ordentlich Welle heil und halbwegs trocken ins Ziel zu kommen. Kein Wunder das die Entscheidung von Wettfahrtleiter Christian Kloß auf breite Zustimmung traf, als dieser nach 2 Wettfahrten die Segler zurück in den Hafen schickte.

Himmelfahrt beim RSVM

...am 30. Mai um 11.00 Uhr auf dem Regattgelände des Röbeler Segler-Vereins das erste Mal die Party zu Himmelfahrt.Zentrum des Spektakels bildete der Showtruck indem die Band „Turmgesellschaft“ ihre Hits präsentierte. Die Band, die sich seit 2006 jedes Jahr einmal im Jahr trifft und bisher zum gleichen Tag in Sietow spielte, hat viele alte Fans mit nach Röbel gezogen.Bei sehr angenehmer Stimmung und toller Musik konnten zusätzlich viele neue Fans gewonnen werden.

Wind und Welle auf der Müritz

..das gesamte Wochenende ausblieb und die Segler leider nur zum Baden nach Röbel/Müritz gereist waren, hieß der Röbeler Segler-Verein Müritz in diesem Jahr 184 Segler in 163 Booten der Klassen 420er, Laser (4.7, Radial, Standard) und Optimist A/B zur XV. Auflage des OPTIMAL:CUPs auf dem Regattagelände des Vereins willkommen.Der Vereinsvorsitzende Bernward Frieling begrüßte die Teilnehmer die aus ganz Norddeutschland anreisten und stellte die Wettfahrtleiter Fabian Pyka und Carsten Wernecke vor.

I. Sportbootregatta

...segelten wir am Samstag die 1. Sportbootregatta für Yachten bis Yardstick 105, und Jollenkreuzer.Von möglichen zwölf Yachten auf dem Revier in der Klasse haben neun Yachten gemeldet. Am Start waren noch acht Boote. Leider war die Radiostar noch im Winterschlaf/Urlaubsmodus und die Melges konnte leider krankheitsbedingt nicht starten. Aber es war doch ein schönes Feld mit insgesamt 6 Projektion 762 am Start, die wie eine Einheitsklasse gegeneinender segeln konnten.So begann der 1. Lauf bei sehr leichtem Wind mit einer Startverschiebung wegen starker Drehungen.

TAG 1: XV. OPTIMAL:CUP

...vom XV. OPTIMAL:CUP liegt hinter den Sportlern.Nach der offiziellen Eröffnung mit anschließender Steuermannsbesprechung machten sich die Segler und die freiwilligen Helfer des RSVM auf den Weg zu den beiden Regattabahnen auf der Müritz.Mit 163 Booten in den Bootsklassen 420er, Laser (4.7, Radial, Standard) und Optimist A/B sind in diesem Jahr 184 Segler am Start.

Pages