Röbeler Segler-Verein e.V.

WILLKOMMEN BEI EINEM DER TRADITIONSREICHSTEN SEGELVEREINE DER MÜRITZ-REGION.

Der Vereinstrainer zieht Bilanz | 03.11.2025

Saisonfinale der Kinder- & Jugendabteilung

Über die Saison ...

… erweiterte sich unsere Optigruppe von 11 auf 18 Kinder.

Von Aktionen auf dem Sportfest, dem Angebot in der Grundschule, der Teilnahme an der Badewannenregatta bis hin zum großen Ferien-Schnuppertag gemeinsam mit dem TSV, bei dem über 80 Kinder aus unterschiedlichen Hortgruppen einen Vormittag lang Einblicke ins Segeln gewinnen konnten, zeigte der RSVM Präsenz als Verein für die Jüngsten!

Natürlich fand auch in diesem Jahr wieder die Ferienfreizeit statt, bei der 16 Kinder eine Woche lang die Grundlagen des Segelns erlernen konnten. Vielen Dank auch an die fleißigen jugendlichen Mitglieder, die bei den verschiedenen Aktionen unterstützt, geholfen und trainiert haben!

Ich möchte bis zum Frühjahr versuchen, den Radius auf die umliegenden Orte zu erweitern, um das Einzugsgebiet unseres Seglernachwuchses zu vergrößern. Die Lernkurve unseres Nachwuchses zeigte, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind! Zur Landesjugendmeisterschaft MV in Rerik vom 14. – 15.09. fuhren in diesem Jahr zwei ILCA 4-Segler. Tordis Wulff konnte sich den 7. Platz bei 40 Teilnehmenden dieser Klasse sichern, und Lukas Schaerig ersegelte den 28. Platz. Für unsere Optisegler habe ich die Teilnahme – bezogen auf den Leistungsstand – erst im nächsten Jahr vorgesehen.

Ein Wochenende später (20. – 21.09.) fuhr ich mit neun Optiseglern und zwei ILCA4-Seglern zum Einhandpokal nach Güstrow, wo in der OptiB-Gruppe Jonas Lampe den 5. Platz, Anni Gil Ricart den 6. Platz, Klaas Heilmann den 10. Platz, Moritz Engel den 13. Platz und Julian Weidel den 15. Platz für den RSVM ersegeln konnten. Weiterhin erreichten Frieda Gödeke Platz 18, Hanna Wernecke Platz 19 und Klara Geißler Platz 27. Ein starkes Ergebnis und eine schöne Lernkurve, wenn man die Resultate vom Beginn der Saison zum Vergleich heranzieht! Unsere beiden Nachwuchssegler hatten nebenbei bemerkt erst kurz vor den Sommerferien mit dem Segeln angefangen.Bei den ILCA 4 ersegelte Karla Ramm den 2. und Lukas Schaerig den 3. Platz – allerdings bei nur sieben Teilnehmenden.

Wir begannen den ersten Wettfahrttag im herrlichen Sonnenschein mit Frühstück auf der Terrasse und schlossen nach vier Wettfahrten bei 10–12 kn Wind mit Baden, Grillen und Geburtstagsfeier ab. Die Eltern haben hier großartig organisiert und unterstützt, sodass das Wochenende sicher jedem gut in Erinnerung bleiben wird! Am Sonntag begannen wir den Tag mit gemeinsamem Frühschwimmen, dann folgte wieder ein reichhaltiges Frühstück bei herrlichem Wetter, letzte Vorbereitungen – und ab zum Einsegeln aufs Wasser! Nach zwei Wettfahrten mit richtig böigem Wind, in der Spitze über 20 kn, in denen sich unsere Segler wirklich tapfer geschlagen haben, konnten wir verladen und das hervorragend organisierte Rahmenprogramm genießen.

Auch beim Ecolea-Cup in Rostock am darauffolgenden Wochenende war der RSVM vertreten! Herrliches Herbstwetter ermöglichte bei tollen Windbedingungen hervorragend organisierte Wettfahrten. Tordis Wulff ersegelte den 3. Platz in der Klasse ILCA 4 bei 16 teilnehmenden Booten. In der Klasse Opti B konnte Anni Gil Ricart einen starken 4. Platz mit nach Hause bringen, während unsere Jüngsten (die in dieser Saison mit dem Segeln begonnen haben) bereits teilweise stark nachlegen konnten: Ole Brosig Platz 16 (Platz 8 in der U10-Wertung), Hanna Wernecke Platz 19 (Platz 11 in der U10-Wertung) und Klara Geißler Platz 32 (Platz 22 in der U10-Wertung).

Den Abschluss bildete für diese Saison die Teilnahme am Schweriner Herbstpokal, auch wenn – aufgrund des Ferienbeginns – gerade unsere Optisegler größtenteils mit ihren Familien verreist waren. Trotz der schon recht frischen Temperaturen konnten bei wunderbarem Herbstwetter jeweils sechs Wettfahrten gesegelt werden. In der Klasse ILCA 4 ersegelten Tordis Wulff den 31. Platz und Lukas Schaerig den 46. Platz von 61 Teilnehmenden bei starker Konkurrenz. Julian Weidel brachte den 82. Platz von 93 Teilnehmenden in der Opti B-Klasse nach Hause, und beim Lars-Dittmar-Cup – der Regatta der Jüngsten – traute sich Clara Pietsch an den Start, obwohl sie erst in diesem Sommer mit dem Segeln angefangen hatte!

Ich freue mich über diese Basis, von der ausgehend wir in der nächsten Saison größere Schritte wagen können. Der neue Jahresplan ist in Arbeit, Trainingslager werden geplant und die Teilnahme an Regatten mit unseren Jüngsten soll verstärkt werden!

Mark-Anton W. | Vereinstrainer

news

Absegeln 17.10.2025

Saisonabschluss

Leider ist die Saison schon ...

Weiterlesen ...

Nachlese | 12.10.2025

Trainingslager Waren / Blaues Band 2025

Beim Sommer-Trainingslager in vom Warener Segelverein ...

Weiterlesen ...

Regatta | 06.10.2025

IDM EUROPE & GERMAN MASTERS 2025

Vom 1. bis 5. Oktober 2025 fand ...

Weiterlesen ...

Ehrung | 15.09.2025

Ehrennadel für Dirk Köhn

Zu Beginn der diesjährigen Schweineregatta ...

Weiterlesen ...

Schweineregatta | 04.09.2025

1 Schwein, 2 Kurse, 2 Dritte und 2 Berichte

Segeln, Schwein und jede Menge ...

Weiterlesen ...

Regattabericht | 31.08.2025

Küstencup mit reichlich Wind

Zu Beginn der zweiten Saisonhälfte…

Weiterlesen ...

EM-Nachlese | 17.08.2025

Souveräner Titelsammler: EM-Bronze für Martin Kotte

Bei den ...

Weiterlesen ...

Regatta | 31.07.2025

Seefestpokal 2025

Vor der bunten Kulisse ...

Weiterlesen ...

Vereinsleben | 01.08.2025

Mitgliedertreffen 2025

Noch in der Woche vor ...

Weiterlesen ...