... gute Laune Am vergangenen Wochenende fand unsere traditionelle Schweineregatta statt – ein Höhepunkt im Vereinsleben, der Segelsport und geselliges Beisammensein auf wunderbare Weise verbindet. Doch bevor das namensgebende Schwein über Holzfeuer gegrillt und gemeinsam verspeist wurde, stand zunächst die Regatta im Mittelpunkt.
Aufgrund eines kräftigen Gewitters musste der Start von Wettfahrtleiter Dirk Köhn verschoben werden. Gegen 15 Uhr hieß es dann endlich „Leinen los“: 26 Boote gingen an den Start. Die neun Sportboote segelten einen doppelten Kurs, was für spannende und fast zeitgleiche Zieleinläufe mit den anderen Booten sorgte. In dieser Wertung setzten sich durch:
1. Wilde Pferde (Skipper Nils)
2. Tyrann (Skipper: Konstantin)
3. Pink Gin (Skipper: Lutz)
In der Familienwertung gewann das Boot Vela (Skipper: Steffen) Platz 2 belegte Ful Dvärg (Skipper: Micha) und Platz 3 erzielte Freya (Skipper: Sven).
Zurück an Land erwartete alle Seglerinnen und Segler sowie die zahlreichen Gäste eine herzliche Bewirtung mit Freibier und Bratwurst im Brötchen. Der unangefochtene Höhepunkt folgte mit dem anschließenden Schweineessen: Unter der Obhut von den Heidmännern und vielen weiteren Helfern wurde das Schwein perfekt über Holzfeuer gegart. Dazu passte hervorragend der köstliche Sauerkrauttopf, den Eberhardt vorbereitet hatte.
Zum Abschluss folgte die Siegerehrung. Dirk Köhn bewies dabei einmal mehr sein Talent als Entertainer und schaffte es mit der wohl längsten und detailliertesten Auswertung einen inoffiziellen Guinness-Buch-Rekord aufzustellen. Mit viel Humor und passenden Worten für jedes Boot brachte er alle zum Lachen und sorgte für eine unvergessliche Stimmung. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben. Es war ein großartiges Fest – und wir freuen uns schon jetzt auf die Schweineregatta 2026!
Gunnar S. | Sportbootwertung
Die Schweineregatta 2025
Bei besten Wetterbedingungen nach den Gewitterstürmen am 18. August 2025 wurde in Röbel wieder die alljährliche Schweineregatta ausgerichtet.
Aufgrund der angekündigten Gewitterfronten und den damit verbundenen Sturmböen wurde aus Sicherheitsbedenken auf die Regenradarfraktion Rücksicht genommen und dem kritischen Wetterzonen geschickt zeitlich ausgewichen. So konnte die Regatta bei herrlichem sonnigem Wetter mit sehr gutem Wind um vier Bft und einigen frischen Böen starten. Hier hatte der Wettfahrtleiter Dirk wieder das passende Rezept und es gelang bei nur einer Wettfahrt wieder auf der nun längeren Regattabahn ausreichend für Wettfahrtspannung zu sorgen.
Dirk geschicktes Aufteilen der Boote auf zwei Sportbootgruppen sorgte hier für neue Perspektiven auch für langsamere Boote noch rechtzeitig anzukommen. Die schnelleren Projections, Trimarane und Jollenkreuzer mussten einen zusätzlichen Up and Down Kurs fahren und sind zum ersten Mal nach und mit der langsameren 2. Sportbootgruppe ins Ziel gefahren.
In der 1. Sportbootgruppe gewann außer Konkurrenz der Trimaran Windpferde vor den Projections, Melges und Jollenkreuzer wobei hier diesmal ein Jollenkreuzer vorne auf dem zweiten Platz vor den Projections lag.
In der 2. Sportbootgruppe gewann ein Jollenkreuzer außer Konkurrenz, so dass sich auf den zweiten, dritten und vierten Plätzen noch ein spannendes Finish ergab. Hierbei gewann die Shark24 vor der H323 und der YLCA.
Nach den beiden Wettfahrten wurde die Regatta liebevoll mit vielen individuellen Anekdoten und Ratschlägen vom Wettfahrtleiter Dirk mit den einzelnen Teams ausgewertet. Dabei gab es viele Lacher und am Ende fühlte sich jeder voll berücksichtigt und alle hatten dabei viel Spaß.
Auch das Kulinarische Interesse wurde wieder voll berücksichtigt. So trafen sich nach der Wettfahrt alle Teilnehmer zum gemütlichen Abend, bei dem Namensvetter der Regatta.Das Schwein am Spieß ist vorher liebevoll von Knut und Glen zubereitet worden. Vorher gab es Würstchen vom Grill und zum Schwein das übliche Sauerkraut. Wieder ist die Schweineregatta 2025 ein voller Erfolg geworden. Diesmal bei frischem Wind eine Wettfahrt mit Herausforderung und geschicktem Timing der Wettfahrtleitung für gutes sonniges Wettfahrtbegleitwetter. Dies wird allen Beteiligten wieder lange sehr positiv in Erinnerung bleiben und wir freuen uns auf eine Fortsetzung in 2026.
Team Freya
news